
Allgemeine Grundlagen
Einführung
/ Erdmodelle /
Höhenangaben
/ Lagekoordinaten

Handhabung einfacher
Messwerkzeuge
Stahlmessband
/ Fluchtstab /
Schnurlot
/ Winkelprisma /
Handgefällmesser
|
 |

Höhenbestimmung mit dem Nivellier
Prinzip des geometrischen Nivellements
Feldbuch / Nivellieren aus der Mitte / Nivellierlatte interaktiv
ablesen
Das Nivelliergerät
Klassisches Nivellier im Detail / Digitalnivellier / Nivelliertachymeter
/ Nivellierlatte / Nivellementsarten
Nivellierverfahren
Liniennivellement / Längs- und Querprofilaufnahme / Flächennivellement
Nivellierprobe
|

Methoden der Streckenmessung
Elektrooptische Entfernungsmessung
Prinzip / Details / Korrektionen
optische Distanzmessung in der Tachymetrie
Interaktive Messung
Streckenmessung mit der 2m-Basislatte
|

Messen mit dem Theodolit
Funktionsprinzip des Theodolits
Der Theodolit
Die Bauelemente des klassischen Theodolits / Elektronischer Theodolit
/ Tachymetertheodolit / Totalstation
Gebrauch des Theodolits
Winkelmessung / Zentrierung und Horizentierung
Anwendungsbereiche
|

Vermessung mit GPS
Grundkonzept
Prinzip / Uhrenproblem (Pseudostrecken)
Koordinatenbestimmung
Trägerwellen und Code-Signale
Differentielles GPS (DGPS)
PDGPS
Geodätische Messmethodik
Genauigkeit
|

Methoden der Koordinatenbestimmung
Lageaufnahme
Einbindeverfahren / Orthogonalverfahren / Polaraufnahme
Geländeaufnahme
Tachymetrie / Flächennivellement
Ingenieurvermessung
Bauvermessung / Hydrostatisches Niv. / Industrievermessung
|